Herzlich Willkommen bei
"ImmoGraph"
Bei unseren wöchentlichen Gesprächen mit ExpertInnen widmen wir uns den juristischen Aspekten der Immobilienbranche mit dem Ziel, rechtliche Themen spannend, praxisnah und letztlich nicht immer allzu ernst näher zu bringen. Der Podcast richtet sich an all jene, die ihr Wissen erweitern wollen - ob sie nun schon in der Immobilienbranche tätig sind, oder es zukünftig sein wollen.
Fragen oder Wünsche?
EPISODE 26
Green Lease
Was versteht man unter dem Begriff Green Lease? Was sind die Vorteile von Green Leases? Welche Standards müssen diese erfüllen?
Was versteht man unter dem Begriff Green Lease? Was sind die Vorteile von Green Leases? Welche Standards müssen diese erfüllen?

EPISODE 25
Jubiläums Special
Wir feiern 25 Folgen Immograph! In dieser Jubiläumsausgabe blicken wir zurück auf die schönsten Momente aus einem Jahr Immograph und geben einen Ausblick in die Zukunft. So viel sei schon mal verraten: Es gibt große Neuigkeiten!
Wir feiern 25 Folgen Immograph! In dieser Jubiläumsausgabe blicken wir zurück auf die schönsten Momente aus einem Jahr Immograph und geben einen Ausblick in die Zukunft. So viel sei schon mal verraten:...

EPISODE 24
24 | Lootboxen und Glücksspiel
Was sind sogenannte Lootboxen? Wo kommen diese vor und wie machen Konzerne damit Milliardengewinne? Fallen Lootboxen unter das Glücksspielgesetz? Wie ist Glücksspiel in Österreich allgemein geregelt?
Was sind sogenannte Lootboxen? Wo kommen diese vor und wie machen Konzerne damit Milliardengewinne? Fallen Lootboxen unter das Glücksspielgesetz? Wie ist Glücksspiel in Österreich allgemein geregelt?

EPISODE 23
Die digitale Kanzlei
Was versteht man eigentlich unter dem Begriff „Digitale Kanzlei“? Was sind die Ziele einer „digitalen Kanzlei“? Welche Herausforderungen gibt es auf dem Weg zur „digitalen Kanzlei“? Unter welchen Voraussetzungen ist das rechtlich möglich?
Was versteht man eigentlich unter dem Begriff „Digitale Kanzlei“? Was sind die Ziele einer „digitalen Kanzlei“? Welche Herausforderungen gibt es auf dem Weg zur „digitalen Kanzlei“? Unter welchen Voraussetzungen...

EPISODE 22
22 | Troubleshooting auf Baustellen
Wie häufig kommt es zu Schwierigkeiten am Bau? Was muss man auf der Baustelle beachten? Welche konkreten Probleme können auftreten? Welche Vertragsgrundlagen gilt es zu berücksichtigen?
Wie häufig kommt es zu Schwierigkeiten am Bau? Was muss man auf der Baustelle beachten? Welche konkreten Probleme können auftreten? Welche Vertragsgrundlagen gilt es zu berücksichtigen?

EPISODE 21
21 | Whistleblower-Richtlinie
Was genau ist die neue Whistleblower-Richtlinie der EU? Wen betrifft sie? Welche Auswirkungen hat die Richtlinie auf Unternehmen? Und wie kann ein umfassender Schutz für Whistleblower gewährleistet werden?
Was genau ist die neue Whistleblower-Richtlinie der EU? Wen betrifft sie? Welche Auswirkungen hat die Richtlinie auf Unternehmen? Und wie kann ein umfassender Schutz für Whistleblower gewährleistet werden?...

EPISODE 20
Mietvertrag Teil II
Wie wähle ich den richtigen Mietzins? Was muss ich in Bezug auf die Betriebskosten beachten und wie sieht es eigentlich im Zusammenhang mit Erhaltungspflichten aus?
Wie wähle ich den richtigen Mietzins? Was muss ich in Bezug auf die Betriebskosten beachten und wie sieht es eigentlich im Zusammenhang mit Erhaltungspflichten aus?

EPISODE 19
19 | Krypto-Assets
Was ist eigentlich die Fin-Tech Branche und was versteht man unter Krypto-Assets? Welche Unterschiede und Vorteile bestehen zu herkömmlichen Finanzprodukten? Und was sagen eigentlich der Gesetzgeber und die Finanzmarktaufsicht?
Was ist eigentlich die Fin-Tech Branche und was versteht man unter Krypto-Assets? Welche Unterschiede und Vorteile bestehen zu herkömmlichen Finanzprodukten? Und was sagen eigentlich der Gesetzgeber und...

EPISODE 18
Mietvertrag Teil I
Was sind die entscheidenden Punkte in einem Mietvertrag? Wie steht es um die Dauer eines Mietvertrags und wie unterscheiden sich Mietverträge auf unbefristete Zeit von befristeten Mietverhältnissen?
Was sind die entscheidenden Punkte in einem Mietvertrag? Wie steht es um die Dauer eines Mietvertrags und wie unterscheiden sich Mietverträge auf unbefristete Zeit von befristeten Mietverhältnissen?

EPISODE 17
Baugrundrisiko
Was ist eigentlich das Baugrundrisiko? Welche wesentlichen Begriffe spielen hier eine Rolle und was bedeuten sie? Und wie ist die Sichtweise des OGH?
Was ist eigentlich das Baugrundrisiko? Welche wesentlichen Begriffe spielen hier eine Rolle und was bedeuten sie? Und wie ist die Sichtweise des OGH?

EPISODE 16
Asset Deal VS. Share Deal
Was genau ist der Unterschied zwischen Asset Deal und Share Deal und wieso ist die Differenzierung so wichtig? Wie sieht der Weg vom Interesse am Kauf einer Liegenschaft bis zum tatsächlichen Erwerb durch Eintragung im Grundbuch aus? Welche wichtigen Regelungen im Steuerrecht dürfen keinesfalls übersehen werden?
Was genau ist der Unterschied zwischen Asset Deal und Share Deal und wieso ist die Differenzierung so wichtig? Wie sieht der Weg vom Interesse am Kauf einer Liegenschaft bis zum tatsächlichen Erwerb...

EPISODE 15
Nachbar BauO
Wer gilt als Nachbar laut der Wr. BauO und wie werden Eigentümer benachbarter Liegenschaften zu Parteien im Bauverfahren? Was sind eigentlich subjektiv-öffentliche Nachbarrechte?
Wer gilt als Nachbar laut der Wr. BauO und wie werden Eigentümer benachbarter Liegenschaften zu Parteien im Bauverfahren? Was sind eigentlich subjektiv-öffentliche Nachbarrechte?

EPISODE 14
Fundament(ales) - Richtwertmietzins
Was ist der Richtwertmietzins und was bedeutet eigentlich Normwohnung in diesem Zusammenhang? Wann befindet sich ein Gebäude in einem ordnungsgemäßen Zustand und wieviel beträgt der Richtwert in Wien?
Was ist der Richtwertmietzins und was bedeutet eigentlich Normwohnung in diesem Zusammenhang? Wann befindet sich ein Gebäude in einem ordnungsgemäßen Zustand und wieviel beträgt der Richtwert in Wien? ...

EPISODE 13
Digitalisierung - Datenschutz
Was sind die Vorteile und Risiken der Digitalisierung? Welche Konsequenzen hat die Digitalisierung für den Datenschutz? Wie wird mit gesundheitsspezifischen Daten im Zusammenhang mit der elektronischen Gesundheitsakte und dem elektronischen Impfpass umgegangen? Welche Konsequenzen hat die Digitalisierung für den Datenschutz in der Arbeitswelt? Welche europäischen Rechtsakte spielen hier gegenwärtig und zukünftig eine Rolle?
Was sind die Vorteile und Risiken der Digitalisierung? Welche Konsequenzen hat die Digitalisierung für den Datenschutz? Wie wird mit gesundheitsspezifischen Daten im Zusammenhang mit der elektronischen...

EPISODE 12
12 | Fundament(ales) - Unternehmenssanierung
Was heißt Insolvenz? Was ist der Unterschied zwischen Überschuldung und Zahlungsunfähigkeit? Wie läuft ein Konkursverfahren ab? Das und vieles mehr erfahren Sie in der heutigen Folge des ImmoGraph.
Was heißt Insolvenz? Was ist der Unterschied zwischen Überschuldung und Zahlungsunfähigkeit? Wie läuft ein Konkursverfahren ab? Das und vieles mehr erfahren Sie in der heutigen Folge des ImmoGraph.

EPISODE 11
Fundament(ales) - Liegenschaftskaufvertrag
Was sind die Besonderheiten eines Liegenschaftskaufvertrages und welche rechtlichen Folgen hat die Eintragung in das Grundbuch? Welchen Inhalt hat der Kaufvertrag, wie funktioniert die Abwicklung des Vertrages und wer ist eigentlich zum Kauf einer Immobilie berechtigt?
Was sind die Besonderheiten eines Liegenschaftskaufvertrages und welche rechtlichen Folgen hat die Eintragung in das Grundbuch? Welchen Inhalt hat der Kaufvertrag, wie funktioniert die Abwicklung des...

EPISODE 10
10 | Fundament(ales) - Wegehalterhaftung
Was ist die Wegehalterhaftung und an wen richtet sich der §1319a im konkreten? Welche Abgrenzungen zu anderen Normen sind hier denkbar? Wann haftet man für die Mangelhaftigkeit eines Weges und was versteht man überhaupt unter Mangelhaftigkeit?
Was ist die Wegehalterhaftung und an wen richtet sich der §1319a im konkreten? Welche Abgrenzungen zu anderen Normen sind hier denkbar? Wann haftet man für die Mangelhaftigkeit eines Weges und was versteht...

EPISODE 9
Digital – Die digitale GmbH
Was ist eine digitale Gesellschaftsgründung? Wie erfolgt der Ablauf einer solchen GmbH -Gründung? Und welche Vorteile bringt diese mit sich?
Was ist eine digitale Gesellschaftsgründung? Wie erfolgt der Ablauf einer solchen GmbH -Gründung? Und welche Vorteile bringt diese mit sich?

EPISODE 8
8 | Fundament(ales) - Compliance
Warum ist die Compliance in der Immobilienbranche von Relevanz und welche Berufsgruppe innerhalb der Branche betrifft die Compliance insbesondere? Welche Gefahren drohen bei der Geldwäsche und wie kann präventiv dagegen vorgehen?
Warum ist die Compliance in der Immobilienbranche von Relevanz und welche Berufsgruppe innerhalb der Branche betrifft die Compliance insbesondere? Welche Gefahren drohen bei der Geldwäsche und wie kann...

EPISODE 7
Fundament(ales) - Ausländergrundverkehr
Was versteht man unter Ausländergrundverkehr und warum sind Schachtelgesellschaften in diesem Zusammenhang von großer Bedeutung? Braucht man als ausländischer Investor beim Erwerb einer Liegenschaft immer die Voraussetzung einer Genehmigungspflicht und welche Folgen ergeben sich aus dem Grunderwerb ohne Genehmigung?
Was versteht man unter Ausländergrundverkehr und warum sind Schachtelgesellschaften in diesem Zusammenhang von großer Bedeutung? Braucht man als ausländischer Investor beim Erwerb einer Liegenschaft immer...

EPISODE 6
Fundament(ales) - Anwendung des MRG
Warum ist der Anwendungsbereich des Mietrechtsgesetz ausschlaggebend bei der Errichtung des Mietvertrages? Welche Konsequenzen im Hinblick auf die mögliche Höhe des Mietzinses hat die Einordnung einer Liegenschaft als Altbau und Neubau? Und welche weiteren Folgen hat die Kategorisierung einer Liegenschaft in Alt- oder Neubau?
Warum ist der Anwendungsbereich des Mietrechtsgesetz ausschlaggebend bei der Errichtung des Mietvertrages? Welche Konsequenzen im Hinblick auf die mögliche Höhe des Mietzinses hat die Einordnung einer...

EPISODE 5
Verbotene Finanzierungen
Warum ist die Einlagenrückgewähr ein problematisches Thema bei Share Deals? Gilt das Verbot der Einlagenrückgewähr nur bei Kapitalgesellschaften oder wird das Verbot auch bei Personengesellschaften schlagend? Was ist zum Beispiel, wenn bei Immobilientransaktionen die Konzernmutter einen Kredit aufnimmt, jedoch die Projektgesellschaft, also die Tochtergesellschaft, ein Pfandrecht zur Besicherung des Kredits für die Mutter einräumen soll?
Warum ist die Einlagenrückgewähr ein problematisches Thema bei Share Deals? Gilt das Verbot der Einlagenrückgewähr nur bei Kapitalgesellschaften oder wird das Verbot auch bei Personengesellschaften schlagend?...

EPISODE 4
Die grüne Fassade
Warum Fassadenbegrünung in Wien bei Neubauten verpflichtend sind und was sie bewirken. Welche Unterschiede gibt es zwischen einem Neubau und einem Umbau? Und schlussendlich: Welche Haftungsfragen können sich bei einer begrünten Fassade ergeben?
Warum Fassadenbegrünung in Wien bei Neubauten verpflichtend sind und was sie bewirken. Welche Unterschiede gibt es zwischen einem Neubau und einem Umbau? Und schlussendlich: Welche Haftungsfragen können...

EPISODE 3
3 | Fundament(ales) – Streitiger Zivilprozess
Termine und Fristen, standardisierte Prozedere und klar definierte Regelungen – so sieht ein streitiges Gerichtsverfahren aus. Doch was genau muss ich wissen, wenn der Fall der Fälle eintritt und ich plötzlich eine Rolle vor Gericht einnehme?
Termine und Fristen, standardisierte Prozedere und klar definierte Regelungen – so sieht ein streitiges Gerichtsverfahren aus. Doch was genau muss ich wissen, wenn der Fall der Fälle eintritt und ich...

EPISODE 2
2 | §1170b ABGB –Die unsichere Sicherheit
Warum das Sicherstellungsrecht gem. §1170b ABGB regelmäßig der Zankapfel zwischen Werkbesteller und Werkunternehmer ist und worauf man in der Praxis achten sollte, erfahren Sie in der heutigen Folge des ImmoGraph.
Warum das Sicherstellungsrecht gem. §1170b ABGB regelmäßig der Zankapfel zwischen Werkbesteller und Werkunternehmer ist und worauf man in der Praxis achten sollte, erfahren Sie in der heutigen Folge des...

EPISODE 1
1 | Grundstein und Projektplan
In der Immobilienbranche kommt man in Berührung mit einer Bandbreite an Rechtsgebieten – doch welche sind das genau? In welchen Themengebieten ist es von Vorteil, profundes Wissen vorweisen zu können? Und wie entwickelt man eigentlich ein rechtliches Verständnis für praxisrelevante rechtliche Fragestellungen? Im Interview mit Mag. Nadja Holzer, Podcast-Initiatorin und Partnerin bei HSP, verraten wir Ihnen, welche spannenden Themenschwerpunkte in Zukunft bei ImmoGraph angeschnitten werden und warum unser Podcast Ihnen hilft, einen Wissensvorsprung zu erlangen.
In der Immobilienbranche kommt man in Berührung mit einer Bandbreite an Rechtsgebieten – doch welche sind das genau? In welchen Themengebieten ist es von Vorteil, profundes Wissen vorweisen zu können?...